News

Zwei starke Impulse für die Zukunft der KI: AI Experience Days in Köln und KI.NRW in Bochum

Die vergangenen Wochen standen ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz. Zwei Veranstaltungen haben gezeigt, wie vielfältig die Diskussionen rund um KI aktuell sind und wie wichtig es ist, den Blick sowohl auf strategische Weichenstellungen als auch auf konkrete Anwendungsfälle zu richten. Die AI Experience Days 2025 in Köln boten einen Tag voller praxisnaher Impulse, während das Treffen von KI.NRW in Bochum den Fokus auf Sicherheit, Robotik und industrielle Anwendungen legte.

In Köln ging es vor allem um die Frage, wie Unternehmen KI sinnvoll in ihre Prozesse integrieren können. Besonders beeindruckend waren die vorgestellten Use Cases aus den Bereichen Automation und Sales. SAP präsentierte mit Jule eine Lösung für den Konzernkontext, die zeigt, wie KI Workflows effizienter gestalten kann. Ergänzt wurde das Programm durch die Tech Value Map und die neue Studie Performance Perspectives 2025, die Führungskräften eine klare Orientierung für Investitionen und Prioritäten geben. Ein weiteres zentrales Thema war der EU AI Act. Die Diskussionen machten deutlich, dass es nicht nur um regulatorische Theorie geht, sondern um konkrete Schritte, wie Unternehmen sich heute vorbereiten können.

Neben den Vorträgen bot die Veranstaltung zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch. Gespräche mit Experten wie Alex Dickmann lieferten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand. Besonders spannend ist der geplante Dialog mit dem AI Village, dem Innovationscampus für KI und Robotik, sowie mit dem KI Bundesverband. Und wie es oft ist: Die Welt ist klein. Ein Wiedersehen mit alten Kollegen wie Benjamin Benning rundete den Tag ab. Mein Fazit aus Köln: Wer KI strategisch denkt, schafft echten Mehrwert. Die Technologie ist da, jetzt geht es darum, sie sinnvoll zu nutzen.

Das Treffen von KI.NRW in Bochum setzte andere Schwerpunkte. Hier standen Sicherheit, vernetzte KI-Systeme und industrielle Anwendungen im Vordergrund. Die Diskussionen zeigten, dass KI nicht als isoliertes Tool gedacht werden darf, sondern als integrativer Bestandteil einer digitalen Infrastruktur, die den Mittelstand stärkt. Besonders präsent war das Thema Cybersecurity. KI kann sowohl als Angriffs- als auch als Verteidigungsinstrument wirken, ein modernes Spiel von Hase und Igel. In Gesprächen mit Experten wie Prof.Thorsten Berger von der Ruhr-Universität Bochum ging es um die Integration von KI in bestehende Systeme, ob Cloud-basiert oder lokal, sowie um die Stärken und Schwächen verschiedener Sprachmodelle. Auch die Gespräche mit Dr. Christian Temath und Thomas Lämmer-Gamp machten deutlich, wie wichtig es ist, Brücken zwischen Forschung und Praxis zu bauen und gleichzeitig in die Zukunft zu investieren. Eine zentrale Frage bleibt: Wie schaffen wir Vertrauen in KI, nicht nur in der akademischen Wolke, sondern im Alltag der Mitarbeitenden?

Genau hier setzt der Avantgarde Co-Pilot an. Unsere Lösung ist kein Hype, sondern ein Werkzeug für den Produktivbetrieb. Sie ist sicher, skalierbar und praxisnah. Vor allem ist sie schnell integrierbar in bestehende Prozesse und erfüllt höchste Anforderungen an Datensouveränität und Compliance. Gerade für den Mittelstand ist das entscheidend. Im direkten Vergleich zeigt sich, Lösungen vom Mittelstand für den Mittelstand sind oft zielgerichteter.

Unser Avantgarde Co-Pilot ist schneller einsatzbereit als viele Konzernlösungen und liefert echten Mehrwert.

Unternehmen sollten jetzt handeln. Es gilt, Anwendungsfälle zu priorisieren, die messbaren Nutzen bringen, Architektur und Datenzugriff zu klären und Security by Design mitzudenken. Anforderungen aus dem EU AI Act müssen frühzeitig in Prozesse integriert werden. Wer schlank startet, schnell lernt und verantwortungsvoll skaliert, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Jetzt den Avantgarde Co-Piloten kennenlernen:
Fordern Sie eine kostenlose Kurz-Demo an, sichern Sie sich unsere Checkliste zur EU AI Act Vorbereitung oder buchen Sie ein Use-Case-Sparring.
Jetzt Termin sichern.