Co-Pilot

Navigator

Veröffentlichung auf der OMR 06-07 Mai 2025

Veröffentlichung auf der OMR 06-07 Mai 2025

Wird auf der OMR 2025 veröffentlicht

Bereich

WAWI

Kostenersparnis (€ - €€€€€)

€€€€€

Automatisierungsgrad

100%

Projekt Typ

1

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere KI-Software. Egal, ob Sie mehr über die Funktionsweise, die Anwendungsbereiche oder die Sicherheitsmaßnahmen erfahren möchten – wir haben die Informationen, die Sie suchen. Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Häufig gestellte fragen

Was ist Künstliche Intelligenz (KI) und was der AVA-Copilot?

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie, die es Computern und Maschinen ermöglicht, menschliche Intelligenz nachzuahmen. Das bedeutet, dass KI-Systeme lernen, verstehen, Probleme lösen, Entscheidungen treffen und kreativ sein können. Sie können aus Erfahrungen lernen und flexibel auf neue Situationen reagieren, ähnlich wie Menschen.

Avantgarde-Co-Pilot ist eine fortschrittliche KI-Lösung, die speziell für den deutschen Mittelstand entwickelt wurde. Diese KI ist DSGV-konform und kann nahtlos in ERP-Systeme integriert werden. Sie ermöglicht den Zugriff auf Daten in Echtzeit und bietet Funktionen zum Lesen und Analysieren dieser Daten. Darüber hinaus unterstützt der Avantgarde-Co-Pilot aktives, prozessbetriebenes Arbeiten, wie beispielsweise die automatisierte Auftragsanlage und ähnliche Aufgaben.

Der Avantgarde Co-Pilot kann sowohl innerhalb der ERP-Lösung betrieben werden, wobei die spezifische ERP-Lösung keine Rolle spielt, sei es eine zertifizierte Sage 100-Lösung, Sage HR oder ein anderes Produkt. Es gibt auch Möglichkeiten, den Co-Piloten separat als Modul zu betreiben, unter anderem als Windows-Client oder auf einer iOS-App.

Der Avantgarde Copilot ist eine fortschrittliche KI-Lösung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Prozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten. Hier ist eine einfache Erklärung, wie er funktioniert:

  1. Eigene Instanz für jeden Kunden: Jeder Kunde bekommt seine eigene, separate Version des Copiloten. Das bedeutet, dass die Daten und Einstellungen jedes Kunden sicher und individuell sind.

  2. Geschützte Berechtigungsstruktur: Der Copilot ist durch eine spezielle Berechtigungsstruktur geschützt. Das stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf bestimmte Funktionen und Daten haben.

  3. Serverkomponente: Es wird eine spezielle Serverkomponente eingerichtet, die den Zugriff auf die Datenbank ermöglicht. Diese Komponente sorgt dafür, dass der Copilot die notwendigen Daten lesen und analysieren kann.

  4. Applikationsserver für aktive Prozesse: Für Aufgaben wie die Anlage von Kunden oder das Erstellen von Dokumenten wird eine zusätzliche Komponente auf einem Applikationsserver eingerichtet. Diese Komponente ermöglicht es dem Copiloten, aktiv in die Geschäftsprozesse einzugreifen und diese zu automatisieren.

  5. Benutzeranmeldung: Jeder Benutzer meldet sich mit seiner E-Mail-Adresse einzeln an der KI an. Das bedeutet, dass jeder Mitarbeiter einen eigenen Zugang hat und individuell mit dem Copiloten interagieren kann.

  6. Verwaltung durch den Firmenadministrator: Ein Administrator im Unternehmen verwaltet die Mitarbeiter und ihre Berechtigungen. Er stellt sicher, dass jeder Benutzer nur auf die Funktionen und Daten zugreifen kann, die für seine Rolle relevant sind.

  7. Steuerung nach Berechtigungen: Jeder Benutzer kann den Copiloten gemäß seinen Berechtigungen steuern. Das bedeutet, dass die KI nur die Aufgaben ausführt, die der Benutzer aufgrund seiner Rolle und Berechtigungen durchführen darf.

  8. Automatikmodus: Wenn der Copilot im Automatikmodus läuft, können regelmäßige Tätigkeiten an ihn übertragen werden. Das bedeutet, dass der Copilot bestimmte Aufgaben automatisch und regelmäßig ausführt, ohne dass ein Benutzer eingreifen muss.

Diese Funktionen machen den Avantgarde Copilot zu einem leistungsstarken Werkzeug für Unternehmen, um ihre Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Der Avantgarde Copilot bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsbereiche:

  1. Dokumentenextraktion:

    • Auslesen, Verstehen und Auswerten von Dokumenten: Der Copilot kann Dokumente analysieren und die relevanten Informationen extrahieren.
    • Folgeprozesse von Dokumenten: Basierend auf den extrahierten Informationen kann der Copilot Bestellungen erzeugen, Bestellbestätigungen korrigieren sowie Lieferzeiten, Mengen und Preise anpassen.

  2. Auftragsanlage und Versendung von Aufträgen:

    • Der Copilot kann automatisch Aufträge anlegen und diese an die entsprechenden Empfänger versenden, wodurch der Prozess der Auftragsverwaltung erheblich vereinfacht wird.

  3. Prozesse in Handels-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen:

    • Der Copilot kann vollumfänglich Prozesse im Bereich der Wertschöpfungskette realisieren. Dies umfasst alle Schritte von der Produktion über den Handel bis hin zu Dienstleistungen.

  4. Analyse- und Auswertungstool:

    • Der Copilot kann als leistungsstarkes Tool zur Analyse und Auswertung von Daten verwendet werden. Eine vollständige Liste der aktuellen Funktionen finden Sie oben im Navigator.

  5. Kontinuierliche Weiterentwicklung:

    • Der Avantgarde Copilot entwickelt sich täglich weiter, sodass auch zukünftig neue Funktionen bereitgestellt werden können. Dies stellt sicher, dass der Copilot stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und den sich wandelnden Anforderungen gerecht wird.

Diese vielfältigen Anwendungsbereiche machen den Avantgarde Copilot zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die ihre Prozesse automatisieren und ihre Effizienz steigern möchten.

Der Avantgarde Copilot ist darauf ausgelegt, höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die die Sicherheit unseres Copiloten gewährleisten:

  1. Sehr sicher:

    • Der Copilot setzt auf etablierte Technologien, die sich in der Praxis bewährt haben und höchste Sicherheitsstandards bieten.
  2. Eigenes Berechtigungskonzept:

    • Jeder Benutzer hat individuelle Berechtigungen, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf bestimmte Funktionen und Daten haben.
  3. Eigener geschützter Bereich für jede Firma:

    • Jede Firma hat ihren eigenen, geschützten Bereich, der durch getrennte Bereiche und Kapselung zusätzlich abgesichert ist.
  4. Server im EU-Raum:

    • Unsere Server befinden sich in der Cloud im EU-Raum, was den strengen Datenschutzrichtlinien der EU entspricht.

  5. ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren:

    • Die Rechenzentren, in denen unsere Server betrieben werden, sind ISO 27001 zertifiziert. Diese Zertifizierung garantiert höchste Sicherheitsstandards und regelmäßige Überprüfungen.
  6. Geschulte Mitarbeiter:

    • Unsere Mitarbeiter sind im Umgang mit sensiblen Daten und Sicherheitsprotokollen umfassend geschult.
  7. Zertifikate vorhanden:

    • Wir verfügen über alle notwendigen Zertifikate, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Systeme bestätigen.
  8. Verschlüsselte Passwörter:

    • Passwörter sind verschlüsselt und werden nicht bei uns gespeichert. Dies stellt sicher, dass selbst im Falle eines Datenlecks keine Passwörter kompromittiert werden können.

Diese Maßnahmen machen den Avantgarde Copilot zu einer äußerst sicheren Lösung für Unternehmen, die ihre Prozesse automatisieren und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards einhalten möchten.

Der Avantgarde Copilot ist darauf ausgelegt, effizient und sicher mit den Daten Ihres Unternehmens zu arbeiten. Hier sind die wichtigsten Informationen zur Datennutzung und den benötigten Daten:

  1. Benutzerdaten:

    • E-Mail-Adressen: Jeder Benutzer meldet sich mit seiner E-Mail-Adresse an. Diese wird verwendet, um individuelle Zugänge und Berechtigungen zu verwalten.
  2. Firmendaten:

    • Unternehmensinformationen: Basisdaten wie Firmenname, Adresse und Kontaktinformationen sind notwendig, um den Copiloten korrekt zu konfigurieren und zu betreiben.
  3. Prozessdaten:

    • Dokumentendaten: Der Copilot benötigt Zugriff auf Dokumente, um diese auslesen, verstehen und auswerten zu können. Dies umfasst Bestellungen, Bestellbestätigungen, Lieferzeiten, Mengen und Preise.
    • Auftragsdaten: Daten zu Aufträgen, wie Kundeninformationen und Produktdetails, sind erforderlich, um die Auftragsanlage und -versendung zu automatisieren.
  4. ERP-Daten:

    • Echtzeitdaten: Der Copilot greift auf Echtzeitdaten aus Ihrem ERP-System zu, um Prozesse effizient zu steuern und zu analysieren.
  5. Analyse- und Auswertungsdaten:

    • Prozessdaten: Daten aus den Handels-, Produktions- und Dienstleistungsprozessen werden genutzt, um die Wertschöpfungskette zu optimieren und umfassende Analysen durchzuführen.
  6. Sicherheitsdaten:

    • Verschlüsselte Passwörter: Passwörter werden verschlüsselt und nicht bei uns gespeichert, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.

 

Diese Daten sind notwendig, damit der Avantgarde Copilot seine Funktionen optimal ausführen kann und Ihr Unternehmen von den Vorteilen der Automatisierung und Effizienzsteigerung profitieren kann.

Unsere KI-Software wird sorgfältig und strategisch trainiert, um höchste Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die erklären, wie wir unsere KI-Software trainieren:

  1. Kein eigenes Training eines LLM:

    • Wir entscheiden uns bewusst gegen das Training eines eigenen Large Language Models (LLM). Stattdessen überlassen wir dies den Profis, also den Firmen, die sich darauf spezialisiert haben und darin sehr erfahren sind.
  2. Adaption und Erweiterung bestehender Modelle:

    • Wir adaptieren bestehende Sprachmodelle (LMs) und erweitern diese um spezifische ERP- und betriebswirtschaftliche Funktionen. Dies stellt sicher, dass unsere KI-Software optimal auf die Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt ist.
  3. Kein automatisiertes Training mit Firmendaten:

    • Unsere Software wird nicht automatisch mit den Firmendaten trainiert. Dies schützt die sensiblen Daten unserer Kunden und gewährleistet höchste Sicherheit.
  4. Allgemeines Training für neue Funktionen:

    • Neue Funktionen werden über ein allgemeines Training ausgerollt. Dies bedeutet, dass die KI kontinuierlich verbessert und erweitert wird, ohne dass spezifische Firmendaten verwendet werden.
  5. Spezifische Projekte und eigenständige Systeme:

    • Für spezifische Projekte existieren eigenständige, trainierte Systeme, die voneinander unabhängig sind. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen.
  6. Aktualisierung und Betaphase:

    • Wir achten darauf, unsere Modelle regelmäßig zu aktualisieren. Zudem haben wir eine Betaphase, in der neue Modelle getestet und geprüft werden, um von der Evolution der Sprachmodelle zu profitieren.

 

Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass unsere KI-Software stets auf dem neuesten Stand ist und den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht.

Der Avantgarde Copilot bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  1. Kosteneffizienz:

    • Durch die Automatisierung von Prozessen können Unternehmen erhebliche Kosten einsparen. Der Copilot übernimmt repetitive Aufgaben, wodurch weniger Personal für diese Tätigkeiten benötigt wird und die Betriebskosten gesenkt werden.
  2. Fehlerreduzierung:

    • Automatisierte Prozesse sind weniger anfällig für menschliche Fehler. Der Copilot sorgt für eine präzise und konsistente Ausführung von Aufgaben, was die Fehlerquote deutlich reduziert und die Qualität der Arbeit verbessert.
  3. Qualifizierung der Mitarbeiter:

    • Der Copilot entlastet Mitarbeiter von monotonen Aufgaben, sodass sie sich auf anspruchsvollere und strategisch wichtige Tätigkeiten konzentrieren können. Dies fördert die Qualifizierung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter.
  4. Prozessautomatisierung:

    • Der Copilot kann zahlreiche Geschäftsprozesse automatisieren, wie die Anlage von Aufträgen, das Auslesen und Verstehen von Dokumenten sowie die Erstellung von Bestellungen und Bestellbestätigungen. Dies spart Zeit und erhöht die Effizienz.
  5. Geld sparen:

    • Durch die Kombination aus Kosteneffizienz, Fehlerreduzierung und Prozessautomatisierung können Unternehmen signifikante Einsparungen erzielen. Der Copilot hilft dabei, Ressourcen optimal zu nutzen und unnötige Ausgaben zu vermeiden.
  6. Echtzeit-Datenzugriff:

    • Der Copilot ermöglicht den Zugriff auf Daten in Echtzeit, was die Entscheidungsfindung verbessert und schnelle Reaktionen auf Veränderungen im Geschäftsumfeld ermöglicht.
  7. Sicherheit und Datenschutz:

    • Der Copilot ist DSGV-konform und nutzt ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren. Passwörter sind verschlüsselt und werden nicht gespeichert, was höchste Sicherheit und Datenschutz gewährleistet.
  8. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:

    • Der Copilot kann sowohl innerhalb von ERP-Lösungen als auch als separates Modul betrieben werden, unter anderem als Windows-Client oder auf einer iOS-App. Dies bietet Unternehmen maximale Flexibilität bei der Implementierung.

 

Diese messbaren Vorteile machen den Avantgarde Copilot zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die ihre Prozesse automatisieren und ihre Effizienz steigern möchten.

Die Einhaltung der DSGVO wird durch folgende Maßnahmen gewährleistet:

  • Etablierte Technologien: Wir setzen auf bewährte Sicherheitslösungen.
  • Eigenes Berechtigungskonzept: Individuelle Zugriffsrechte für Benutzer.
  • Geschützte Bereiche: Separate und gesicherte Datenbereiche für jede Firma.
  • Server im EU-Raum: Unsere Server befinden sich in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU.
  • Geschulte Mitarbeiter: Regelmäßige Schulungen im Umgang mit sensiblen Daten.
  • Verschlüsselte Passwörter: Passwörter sind verschlüsselt und werden nicht gespeichert.

Diese Maßnahmen stellen sicher, dass alle Anforderungen der DSGVO erfüllt werden.

Die Kosten für die Nutzung der KI-Software setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:

  1. Einrichtung und Installation:

    • Diese umfassen die einmaligen Kosten für die Konfiguration des Copiloten sowie die Installation der Kernkomponente und das Aufsetzen des Modells.
  2. Monatliche Lizenzkosten:

    • Diese Kosten fallen pro Benutzer an und können individuell angefragt werden.
    • Zusätzlich gibt es monatliche Kosten für die Serverkomponenten (Connector).
  3. Nutzungsabhängige Kosten:

    • Diese Kosten entstehen direkt durch den Einsatz der Software und sind abhängig von der tatsächlichen Nutzung.
  4. Projektspezifische Dienstleistungskosten:

    • Für spezielle Projekte können zusätzliche Dienstleistungskosten anfallen, die individuell je nach Umfang und Anforderungen des Projekts berechnet werden.Diese Struktur ermöglicht eine transparente und flexible Kostenplanung für Unternehmen, die den Avantgarde Copilot nutzen möchten.

Der Avantgarde Copilot bietet flexible Integrationsmöglichkeiten, um sich nahtlos in bestehende Systeme einzufügen. Hier sind die verschiedenen Optionen:

  1. Native Integration:

    • Die KI-Software kann direkt in die bestehende Benutzeroberfläche integriert werden, sodass sie nahtlos mit den vorhandenen Systemen interagiert.
  2. Eigenständige Lösung:

    • Der Copilot kann über einen Service als eigenständige Lösung integriert werden, die unabhängig von anderen Systemen arbeitet.
  3. App-Anbindung:

    • Die KI kann über eine mobile App angebunden werden, was eine flexible Nutzung auf verschiedenen Geräten ermöglicht.
  4. Windows-Anwendung:

    • Der Copilot kann über eine Windows-Anwendung von externen Benutzern gesteuert werden, was eine einfache Bedienung und Verwaltung ermöglicht.
  5. API-Ansteuerung:

    • Die KI kann per API angesteuert werden, was eine einfache Integration in verschiedene Systeme und Anwendungen ermöglicht.
  6. White-Label-Lösung:

    • Wenn Sie ein Softwarepartner sind, können Sie den Copiloten als White-Label-Lösung nutzen, um ihn in Ihre eigenen Produkte zu integrieren.
  7. Integration mit weiteren Copiloten:

    • Der Copilot kann auch mit anderen Copiloten integriert werden, sodass sie miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten können.

Diese vielfältigen Integrationsmöglichkeiten stellen sicher, dass der Avantgarde Copilot flexibel und effizient in Ihre bestehenden Systeme eingebunden werden kann.

Ja, natürlich bieten wir umfassende Schulungen und Support für unsere KI-Software an. Hier sind die Details:

  1. Allgemeine KI-Schulungen:

    • Wir schulen Ihre Mitarbeiter und Kollegen in allgemeinen KI-Technologien und Grundlagen. Diese Schulungen bieten ein solides Verständnis der KI und ihrer Anwendungsmöglichkeiten.
  2. Spezifische KI-Schulungen:

    • Zusätzlich bieten wir spezialisierte Schulungen zu bestimmten KI-Themen an. Diese Schulungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten.
  3. Schulung des Avantgarde Copiloten:

    • Wir schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem Avantgarde Copiloten. Dies umfasst die Bedienung der Software sowie die Integration und Nutzung in den täglichen Geschäftsprozessen.
  4. Prozessschulungen:

    • Wir bieten Schulungen zu den Unternehmensprozessen an, die mit der KI umgesetzt werden. Dies stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter die KI optimal nutzen können, um die Effizienz und Produktivität zu steigern.

Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter bestens vorbereitet sind, um die Vorteile der KI-Software voll auszuschöpfen.

Die Hardwareanforderungen für den Avantgarde Copilot hängen von der gewünschten Funktionalität ab. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  1. Abhängigkeit von der Funktionalität:

    • Die spezifischen Hardwareanforderungen variieren je nach den Funktionen, die Sie nutzen möchten.
  2. Integration innerhalb eines ERP-Systems:

    • Wenn Sie Funktionen innerhalb Ihres ERP-Systems nutzen möchten, wird ein Connector benötigt, der die Anwendung mit der Datenbank verbindet. Die Anforderungen richten sich nach den Voraussetzungen des ERP-Systems.
  3. Losgelöste Prozesse:

    • Für unabhängige Prozesse können diese auf Webtechnologie oder Windows-Servern integriert werden. Diese Prozesse können als eigenständige Anwendungen oder als Dienste automatisch laufen.
  4. Individuelle Systemvoraussetzungen:

    • Die genauen Systemvoraussetzungen werden individuell besprochen, um Ihnen Planungssicherheit zu geben. Dies stellt sicher, dass die Hardware optimal auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Diese flexible Herangehensweise ermöglicht es, den Avantgarde Copilot effizient in Ihre bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren.